Wie funktioniert die Kostenübernahme beim Treppenlift?
Die Finanzierung eines Treppenlifts muss nicht zur finanziellen Belastung werden. Verschiedene staatliche und private Förderstellen beteiligen sich an den Kosten. Besonders wichtig: Stellen Sie alle Anträge, bevor Sie einen Treppenlift bestellen oder einbauen lassen. Nur so sichern Sie sich die maximale Förderung.
Aktuelle Fördermöglichkeiten 2024
Die Pflegekasse übernimmt bei vorhandenem Pflegegrad bis zu 4.000 Euro der Kosten. Ein formloser Antrag genügt meist für den Start des Verfahrens. Die Bearbeitung erfolgt in der Regel innerhalb weniger Wochen. Zusätzlich können Sie von weiteren Fördertöpfen profitieren.
KfW-Förderung im Detail
Das KfW-Programm "Barrierereduzierung" (455-B) stellt eine wichtige Säule der Finanzierung dar. Sie erhalten:
Neben den Hauptförderungen existieren weitere Optionen zur Kostenreduzierung. Die Bundesländer und Kommunen bieten eigene Programme an. Auch steuerliche Vorteile durch die Absetzung als haushaltsnahe Dienstleistung sind möglich. Lassen Sie sich von einem Fachberater zu allen Möglichkeiten informieren.
Der Weg zur erfolgreichen Förderung
Eine sorgfältige Vorbereitung erhöht Ihre Chancen auf maximale Zuschüsse. Beginnen Sie mit einer ärztlichen Bescheinigung, die die Notwendigkeit des Treppenlifts dokumentiert. Holen Sie anschließend mindestens drei Vergleichsangebote ein. Diese Unterlagen bilden die Basis für Ihre Förderanträge.
Benötigte Unterlagen im Überblick
Expertentipp
Die Kombination verschiedener Fördermöglichkeiten kann die Eigenbelastung deutlich reduzieren. Besonders die Verknüpfung von Pflegekassen-Zuschuss und KfW-Förderung ist häufig möglich. Planen Sie für die Antragstellung ausreichend Zeit ein und lassen Sie sich bei Bedarf von Experten unterstützen.
Häufige Fragen
Wie lange dauert die Bearbeitung?
Die Bearbeitungszeit variiert je nach Förderstelle. Rechnen Sie mit etwa 4-6 Wochen bei der Pflegekasse und 2-3 Wochen bei der KfW.
Kann ich mehrere Förderungen kombinieren?
Ja, die meisten Förderungen sind kombinierbar. Wichtig ist die richtige Reihenfolge der Antragstellung. Sollten Sie Interesse an weiteren Förderungsmöglichkeiten haben, schauen Sie in unserem Artikel über Rollstuhlförderung rein.
Hinweis: Dieser Leitfaden bietet eine allgemeine Orientierung. Für Ihren individuellen Fall lassen Sie sich am besten persönlich beraten.
Wir sind für Sie da, denn Pflege ist unsere Herzenssache! Unsere engagierten Experten beraten Sie gerne telefonisch von Montag bis Freitag, 8:00 bis 16:00 Uhr. Rund um die Uhr sind wir per E-Mail oder über unser Kontaktformular erreichbar. Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Herz und Kompetenz zur Seite zu stehen.
Wir verwenden Cookies für wesentliche Funktionen der Website und um besser zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen, damit wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung bieten können